Am Puls der Energiezukunft fand in Ennepetal der erste Energiemanagement-Stammtisch statt, initiiert von ecoplanet in Kooperation mit der bilstein group. Ziel der Veranstaltung war es, Entscheidungsträger:innen aus Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu vernetzen, um in einem offenen Rahmen über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze im Energiemanagement zu diskutieren.
Praxisnaher Dialog und regionale Relevanz
Ecoplanet und die bilstein group haben einen Abend inszeniert, der weit über den traditionellen Erfahrungsaustausch hinausgeht. In moderierten Sessions, geleitet von ecoplanet-Gründer Maximilian Dekorsy, wurden Impulse gesetzt und tiefgehende Diskussionen angestoßen. Besonders hervorzuheben ist, dass in der aktuellen Zeit – in der Energiemanager:innen zu den am meisten gefragten Berufsgruppen auf Plattformen wie LinkedIn zählen – solch ein interdisziplinärer Dialog unverzichtbar ist, um Trends frühzeitig zu erkennen und aktiv zu gestalten.
Gemeinsam für die Energiewende
Die Veranstaltung stand sinnbildlich für den Gedanken, dass nur durch gemeinsame Anstrengungen die Chancen der Energiewende voll ausgeschöpft werden können. Maximilian Dekorsy betonte in diesem Zusammenhang:
„Wir müssen gemeinsam arbeiten, um die Chancen der Energiewende voll auszuschöpfen. Jeder Schritt zu einer nachhaltigen Energiezukunft erfordert einen offenen Dialog und enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft.“
– Maximilian Dekorsy
Der offene Austausch ermöglichte es den Teilnehmenden zudem, in gemeinsamer Abstimmung klare Forderungen an die Politik zu formulieren – ein Aspekt, der in Zeiten wachsender Energiekosten und dringender Klimaschutzmaßnahmen besonders relevant ist.
Gelungenes Kick-Off für ein neues Eventformat
Der Stammtisch bot eine ideale Plattform, um auf Augenhöhe kritische Fragen des Energiemanagements zu beleuchten und praktikable Lösungen zu diskutieren. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen, bei dem die Gespräche in entspannter Atmosphäre weitergeführt wurden. Die regionale Vernetzung und der direkte Austausch unterstreichen die Bedeutung eines kooperativen Ansatzes zwischen etablierten und neuen Akteuren im Energiemarkt.
Ausblick und weiterführende Initiativen
Der gelungene Auftakt in Ennepetal markiert erst den Beginn eines dynamischen Eventformats. In den kommenden Monaten sind weitere Veranstaltungen in verschiedenen Regionen Deutschlands geplant, um den offenen Dialog weiter zu fördern und lokale Unternehmen bei der Entwicklung zukunftssicherer Energiestrategien zu unterstützen. Die Botschaft bleibt klar: Nur in gemeinsamer Abstimmung können wir die Weichen für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energiewende stellen.
**ecoplanet entwickelt eine innovative Energiesoftware, die Unternehmen dabei unterstützt, die Energiewende als strategischen Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Die Plattform integriert Energiedaten – von der Maschine bis hin zum Energiemarkt – und nutzt Künstliche Intelligenz zur intelligenten Analyse und Interpretation der Energiedaten. Konkrete Anwendungsfälle der Software sind Stand heute: 1) Softwaregestützte Energiebeschaffung, 2) Unterstützung der Implementierung der ISO 50001 und 3) Anbindung und Auswertung von Untermessungen zur Erhöhung der Energieeffizienz. Unternehmen sparen so jedes Jahr signifikant Energiekosten.
Seit der Gründung vor knapp drei Jahren hat ecoplanet bereits rund 100 Kunden an über 2.500 Standorten mit knapp 2 TWh Energieverbrauch von sich überzeugt. Für seine Innovationskraft wurde das Unternehmen kürzlich mit dem renommierten Hermes Startup Award der Fraunhofer Gesellschaft auf der Hannover Messe ausgezeichnet. Bis 2030 plant ecoplanet, der führende Softwareanbieter für integriertes Energiemanagement in Europa zu sein.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde Mitte 2022 von Maximilian Dekorsy und Dr. Henry Keppler gegründet und beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeitende an zwei Standorten in Deutschland.**
Pressekontakt:
Florian Engels
Leitung Marketing und Kommunikation
florian.engels@ecoplanet.tech