Hier pitchen Startups ihre Geschäftsidee. Diesmal: ecoplanet, das Unternehmen beim Management ihrer Energieversorgung hilft.
WirtschaftsWoche: Henry, Maximilian, wie lautet euer Elevator Pitch mit einem möglichen Geldgeber?
ecoplanet: ecoplanet orchestriert das Energiemanagement in Unternehmen. Mit unserer Software helfen wir ihnen, Energie effizienter zu nutzen, Kosten zu sparen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch die Integration von Echtzeitdaten, KI-gesteuerter Verbrauchsanalyse und dynamischen Tarifen bieten wir Firmen Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Energiezukunft.
WirtschaftsWoche: Wie seid ihr auf die Idee gekommen?
ecoplanet: In Gesprächen mit Unternehmen haben wir erkannt, wie herausfordernd es ist, Energieflüsse effizient zu steuern und zugleich von neuen Marktmechanismen wie dynamischen Tarifen zu profitieren. Daraus entstand die Idee für ecoplanet.
WirtschaftsWoche: Und wie verdient ihr damit Geld?
ecoplanet: Unser Geschäftsmodell basiert auf Cloud-Lizenzen für unser Cockpit. Kunden zahlen eine monatliche Gebühr für die Nutzung unserer Software und profitieren von zusätzlichen Modulen wie der Energiebeschaffung Plus, Zertifizierung nach ISO 50001 und unserem KI-gestützten Energiemanager Pro.
WirtschaftsWoche: Wer sind eure Konkurrenten?
ecoplanet: Wir werden oft mit Energieberatern oder traditionellen Anbietern von Energiemanagementsoftware verglichen.
WirtschaftsWoche: Angenommen, ihr bekämt Kapital aus einer Finanzierungsrunde. Wozu würdet ihr das Geld einsetzen?
ecoplanet: Wir wollen die Mittel unserer gerade abgeschlossenen Runde nutzen, um unseren Marktantritt auszuweiten, unsere Software weiterzuentwickeln und Innovationen wie virtuelle Kraftwerke und Energie-Sharing-Funktionen voranzutreiben.
WirtschaftsWoche: Wo steht ihr in fünf Jahren?
ecoplanet: Dann wollen wir das führende Energiemanagement-Ökosystem für Unternehmen in Europa sein.
Den Artikel der WirtschaftsWoche finden Sie auch hier: WirtschaftsWoche
WirtschaftsWoche, Artikel vom 03.04.2025, Michael Kroker